Über den Körper die Seele heilen : biodynamische Psychologie und Psychotherapie ; eine Einführung

Boyesen, Gerda, 1985
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-466-34167-2
Verfasser Boyesen, Gerda Wikipedia
Systematik PSY.PERS - Persönlichkeits- u. Tiefenps, seel Gesundh, Therap
Schlagworte Psychotherapie, Psychosomatik, Vegetotherapie, Persönlichkeitsstörung, Biodynamische Psychologie, Therapie
Verlag Kösel
Ort München
Jahr 1985
Umfang 197 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 12. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerda Boyesen
Annotation Die Biodynamische Psychologie und Massage wurde von der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen begründet und geht davon aus, dass Körper, Seele und Geist als ineinander übergreifende Ebenen den Menschen als Ganzes bilden. Gerda Boysen geht davon aus, das jedes psychische Ereignis wie Stress, Schockzustände oder Depressionen zu einer körperlichen Reaktion führt. Diese physische Reaktion kann sich in einem Ungleichgewicht in den Muskeln oder inneren Organen auswirken. Im besonderen geht Frau Boysen auf die Auswirkungen im Darmtrakt ein. In der Praxis setzt die Biodynamische Psychologie sowohl auf der psychischen als auch auf der körperlichen Ebene an. Die Biodynamische Massage beruht auf der Erkenntnis, dass der Darm mit seinem riesigen, teils autonom funktionierenden, weitverzweigten Nervensystem nicht nur Nahrung, sondern auch überflüssige Spannungen des Körpers zu verdauen hat. Das Ziel der biodynamischen Psychologie und Massage ist es, in der Wechselwirkung von Körper und Psyche Harmonie herzustellen und zu bewahren. Gerda Boyesens fand heraus, dass der Darm nebst der Verdauung von Nahrung auch der Verarbeitung von seelischem Stress dient. Dies wurde von ihr daher Psychoperistaltik genannt: Emotionale Spannung muss sich nicht nur im Ausdrücken von Gefühlen entladen, sondern kann auch im wahrsten Sinne des Wortes verdaut und abgeführt werden. Die Töne der Peristaltik werden deshalb in der biodynamischen Massage durch ein auf dem Bauch liegendes Stethoskop abgehört und geben eine Art "Körperfeedback", das eine gezielte Behandlung ermöglicht. In das System der Biodynamischen Massage hat Frau Boysen die Lehren von Wilhelm Reich über den Körper und Charakterpanzer eingearbeitet und erweitert. Den Körper über das Gefühl sprechen zu lassen und andererseits dem Denken über das Gefühl die körperliche Basis erfahrbar zu machen, ist das Ziel der charakteranalytischen Vegetotherapie. Der Mensch ist um so gesünder und seiner Ganzheit um so näher, je mehr das körperliche Gefühl sein Denken reflektiert und je mehr das Denken Ausdruck seines Fühlens ist.
Exemplare
Ex.nr. Standort
13010 PSY.PERS, Boy

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben